
1 / 4

2 / 4

3 / 4

4 / 4
2 Stunden vortrag über die Kunst des (Über)lebens
Plats efter överenskommelse
Englisch, Schwedisch, Dänisch, Norwegisch, Deutsch
Die Kunst des (Über-) lebens: Strategien für Widrigkeiten
und Erfolg in einer sich verändernden Welt**Teil 1: Einführung — Was bedeutet es, (über-) zu leben? **
**Zeit: ** 30 Minuten**Ziel: ** Geben Sie einen Überblick über das Thema und stellen Sie eine emotionale Verbindung zum Publikum her.
- **Definition und Bedeutung: **
- Der Unterschied zwischen „überleben“ und „vollständig leben“.
- Warum ist dieses Thema in der heutigen Gesellschaft relevant?
- Einführung in die drei Säulen: körperliches, geistiges und soziales Überleben.
- **Historische Perspektiven: **
- Wie Menschen aller Zeiten die Kunst des Überlebens gemeistert haben (von Jägergesellschaften bis hin zu modernen Herausforderungen).
- **Frage an das Publikum: **
- Was bedeutet „Überleben“ für dich?
- Kurze Diskussion mit einigen Teilnehmern aus dem Publikum.
Teil 2: Körperliche Strategien — Der Körper als Werkzeug
**Zeit: ** 20 Minuten**Ziel: ** Verstehe, wie wichtig es ist, auf den Körper zu achten, um mit Stress und Krisen umzugehen.
- **Grundlegende Physiologie: **
- Wie der Körper auf Stress und Gefahr reagiert (Kampf- oder Fluchtreaktion).
- Die Bedeutung von Schlaf, Ernährung und körperlicher Aktivität.
- **Praktische Tipps für körperliches Wohlbefinden: **
- Einfache Methoden zur Stärkung des Körpers im Alltag.
- Die Wichtigkeit eines Notfallplans für unvorhergesehene Situationen (z. B. Erste Hilfe, Notfallausrüstung).
- **Übung: **
- Eine kurze Entspannungs- oder Atemübung, die in Stresssituationen eingesetzt werden kann.
Teil 3: Psychische Strategien — Die Macht des Geistes
**Zeit: ** 20 Minuten**Ziel: ** Mentale Werkzeuge entwickeln, um mit Herausforderungen umzugehen und die eigene Widerstandsfähigkeit zu stärken.
- **Belastbarkeit und mentale Stärke: **
- Was ist Resilienz und warum ist sie wichtig?
- Wie kann ein positives und realistisches Bild von Schwierigkeiten vermittelt werden?
- **Mentale Überlebensstrategien: **
- Techniken zur Bewältigung von Angst, Stress und Unsicherheit.
- Wie man ihr Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen stärkt.
- **Achtsamkeit und bewusste Präsenz: **
- Einführung in die Achtsamkeit und ihre Vorteile.
- Kurze geführte Achtsamkeitspraxis.
Teil 4: Soziale Strategien — Stärke der Gemeinschaft
**Zeit: ** 20 Minuten**Ziel: ** Erkunden Sie die Bedeutung von Beziehungen und Zusammenarbeit für das Überleben und Wohlbefinden.
- **Bedeutung von Beziehungen: **
- Wie sich starke soziale Bindungen auf unsere körperliche und geistige Gesundheit auswirken.
- Wie wichtig es ist, in schwierigen Zeiten Unterstützung zu geben und zu erhalten.
- **Kommunikation in Krisen: **
- Effektive Methoden der Zusammenarbeit unter Druck.
- Konfliktmanagement und Problemlösung.
- **Gemeinschaftsübung: **
- Gruppendiskussion oder eine einfache Übung in Zusammenarbeit, um zu veranschaulichen, wie wichtig es ist, zusammenzuarbeiten.
Fazit: Zusammenfassung und Inspiration
**Zeit: ** 30 Minuten- Fassen Sie die wichtigsten Punkte der Vorlesung zusammen.
- Inspirieren Sie das Publikum, das Wissen in ihr eigenes Leben zu bringen.
- Beenden Sie mit einem starken Zitat oder einer persönlichen Geschichte.
Die letzten 30 Minuten werden damit verbracht, Fragen zu beantworten und die Teilnehmer zum Nachdenken anzuregen. Diese Vorlesung bringt Theorie und Praxis in Einklang, um die Teilnehmer zu motivieren und ihnen nützliche Tools für den Alltag und Krisen an die Hand zu geben.
Was ist enthalten?
Kaffee, Tee und Kaffeebrot
Kaufen Sie eine GeschenkkarteSchenken Sie jemandem, den Sie mögen, ein unvergessliches Erlebnis.
Buchen Sie eine private VeranstaltungPlanen Sie eine private Veranstaltung?
Wir veranstalten auch private Veranstaltungen für größere Gruppen, wie Firmenveranstaltungen. Senden Sie uns hier eine Anfrage und wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Über renature - de ofärdiga varats mirakel -
Wer ist Mikael Akerman?
Man könnte sagen, das Produkt einer ununterbrochenen Tradition, die Millionen von Jahren zurückreicht.
Die Antwort auf diese Frage hängt natürlich davon ab, wen Sie fragen, aber wenn Sie mich fragen, würde ich sagen, es ist ein Typ/Mann, der extrem neugierig ist und sich für andere Menschen interessiert.
Irgendein „weiser“ Mensch mit Menschenkenntnis hat den Unterzeichnenden mit der Buchstabenkombination E.N.F.P nach MBTI bewertet. Ich weiß nicht, ob das gut oder schlecht ist, aber ich denke, die Beschreibung ist relativ zutreffend.
Ein kleiner Urlaubschat vom Unterzeichner: radiooovik.se/mikael-akerman/
Was habe ich im Studium der Wechselwirkung zwischen Mensch, Natur und Technik geleistet?
Habe viele wichtige „Fehler“ gemacht, aus denen ich wahrscheinlich am meisten gelernt habe.
Seit etwa dreißig Jahren widmet er sich dem Verständnis von Leben und Überleben in einem größeren Kontext
Studium der „Menschlichen Natur und Technik“ und „Ledergerbung und -nähen“ am Institut für Antike Technik
Studium der Outdoor-Pädagogik an der Universität Linköping
Inspirierte und unterrichtete andere durch viele Kurse, Schulungen und Vorträge zum Thema
Unterrichtete Überleben im Dschungel in Malaysia und verbrachte Zeit mit den Urangasli (Malaysias Ureinwohner)
Zweimal war er im Ausland in Bosnien und im Kosovo im Einsatz.
War künstlerischer Vertreter bei der Ausstellung SHELTER im Örnsköldsvik Museum
Besuch und Aufenthalt bei Beduinen in der Baharia-Wüste in Ägypten
Habe äußerst kompetente Freunde in vielen interessanten und wichtigen Bereichen kennengelernt
Ich bin und war schon immer ziemlich gut darin, die Fähigkeiten anderer zu kopieren; nur sehr wenig von dem, was ich gelernt habe, habe ich ganz allein herausgefunden.
„Gutes Urteilsvermögen kommt von Erfahrung, und Erfahrung kommt von schlechtem Urteilsvermögen.“
Die Idee dieser Website besteht darin, die wichtigen Gedanken und Fähigkeiten hervorzuheben, die ich für mein/unser (Überleben) unter den Bedingungen der Natur ermittelt habe. Hoffe, dass etwas Sie inspirieren kann.
Mit freundlichen Grüßen, Michael