Besuche die Website von renature - de ofärdiga varats mirakel -
Kommende Veranstaltungen
May 8 2:00 PM-3:00 PM
Vereinigtes KönigreichSchwedenDänemarkNorwegenDeutschland
Teambuilding-Kurs Überleben nach den Bedingungen Plats efter överenskommelse
Mehr lesenBuch
May 9 2:00 PM-3:00 PM
Vereinigtes KönigreichSchwedenDänemarkNorwegenDeutschland
Teambuilding-Kurs Überleben nach den Bedingungen Plats efter överenskommelse
May 15 2:00 PM-3:00 PM
Vereinigtes KönigreichSchwedenDänemarkNorwegenDeutschland
Teambuilding-Kurs Überleben nach den Bedingungen Plats efter överenskommelse
May 16 2:00 PM-3:00 PM
Vereinigtes KönigreichSchwedenDänemarkNorwegenDeutschland
Teambuilding-Kurs Überleben nach den Bedingungen Plats efter överenskommelse
May 23 9:00 AM - May 25 3:00 PM
Vereinigtes KönigreichSchwedenDänemarkNorwegenDeutschland
Wenn die Krise kommt Plats efter överenskommelse
Entdecken Sie unsere Angebote
Experience image
Mobiler Sonnenkurs mit Ledernähen
Das ist der Kurs des Jagdteams, der Universität, der Schule oder eines anderen geeigneten Vereins, der die Grundlagen der Bräunungstechniken und die edle Kunst der Zubereitung erlernen möchte. Das Tolle ist, dass du eine Gruppe von meinen 8 zusammenstellen kannst und ich komme zu dir. Lokal ist kein Muss, macht es aber im Winter einfacher. Schaber aus Hufeisenleder Kursdauer: 3 Tage, Typ Freitag — Sonntag. Die Ausrüstung für den Bräunungsprozess selbst stehe ich zur Verfügung. (auch zum Kauf erhältlich) Wenn Sie keine eigene Haut haben, können Sie diese auch kaufen (siehe Preise unten). *Inhalt: * Tag 1: Einführung in die Bräunung und Grundprinzipien der Hautbräunung Präsentation Einführung in das Bräunen: Geschichte, Verwendung und Bedeutung. Der Aufbau der Haut. Verschiedene Arten von Bräunungsprozessen: pflanzliche Gerbung, Fettbräunung, Mineralgerbung, synthetische Gerbung und Urinbräunung: Vorteile, Verfahren und Prinzipien. Behandlung und Abkratzen der Haut/Haut. Zubereitung der Bräunungslösung Mischung aus Fettbräunungslösung. — Fettbräunung einer geeigneten Haut, Massieren, aufhängen und reifen lassen Tag 2: Messen, Schneiden und Einnähen von Fellen Geschichte und Tradition des Ledernähens Wie messe ich auf Fellen? Schablonen für Handschuhe, Mützen, Stiefel, Westen oder andere Arten von Leder/Ledermaterial Schneiden und nähen Sie ihr eigenes Aufbewahrungsset zum Nähen oder vielleicht eine Handyhalterung oder was auch immer die Zeit und Fantasie zulassen. Tag 3: Der Bräunungsprozess und die Fertigstellung Oberflächenbehandlung: Weichmachen und andere Oberflächenbehandlungen. -- Pflege und Wartung: Tipps zur Pflege und Verlängerung der Lebensdauer des gegerbten Materials. Zusammenfassung, Bewertung und Fazit. Natürlich ist es toll, eigene Tierhäute mitzubringen.
4.700 SEK/ Person
Experience image
Wenn die Krise kommt
Der Kurs konzentriert sich auf Krisenmanagement, Vorsorge und darauf, wie Einzelpersonen und Gemeinschaften mit Notfällen umgehen können. Der Kurs ist in praktische und theoretische Teile unterteilt, um den Teilnehmern Werkzeuge an die Hand zu geben, mit denen sie eine Krise verstehen und in einer Krise handeln können. Kurs: „Wenn eine Krise kommt — Vorbereitung, Maßnahmen und Erholung" Tag 1: Vorbereitung und Bewusstsein Morning Pass: Einführung in die Krisenbereitschaft Begrüßung und Einführung: ** Kurze Vorstellung des Kurses und seines Zwecks. Die Teilnehmer erhalten einen Überblick darüber, was eine Krise bedeutet und warum Vorsorge wichtig ist. Was ist eine Krise? ** Definitionen von Krisen: Naturkatastrophen, technologische Störungen, Pandemien, gesellschaftliche Störungen. Analyse historischer Krisen und der daraus gewonnenen Erkenntnisse. Unterschied zwischen verschiedenen Arten von Krisen und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft und den Einzelnen. Training am Nachmittag: Risikobewertung und Planung Risikobewertung: ** Wie identifiziert man Risiken und potenzielle Bedrohungen? Worauf sollte besonders geachtet werden (lokale Risiken, Wetterbedingungen, geopolitische Situation)? Tools und Methoden zur Durchführung Ihrer eigenen Risikoanalyse. Vorbereitungsplan: ** Wie erstelle ich einen persönlichen und familiären Notfallplan? Was sollte in einem Notfall enthalten sein? (Erste-Hilfe-Kasten, Nahrung und Wasser, Kommunikationsplan usw.) Übung: Die Teilnehmer erstellen ihre eigenen Planungsdokumente und Checklisten. Tag 2: Umgang mit der Krise — Praktische Maßnahmen Morgenpass: Kommunikation und Koordination Kommunikationsstrategien während einer Krise: ** Wie man in einer Krise effektiv kommuniziert, sowohl mit Verwandten als auch mit Behörden. Wichtige Quellen für genaue Informationen während einer Krise. Übung: Einen Kommunikationsplan für ihre Familie oder Organisation erstellen. Führung und Koordination in Krisensituationen verstehen: ** Wie man unter Druck handelt. Grundlegendes Krisenmanagement für Führungskräfte und andere Verantwortliche. Praktische Übungen zum Treffen von Entscheidungen unter Zeitdruck. Nachmittagssitzung: Erste Hilfe sowie Such- und Rettungstechniken Erste Hilfe: ** Praktische Übungen zur Herz-Lungen-Wiederbelebung (CPR) und zur Behandlung häufiger Verletzungen in einer Krisensituation. Verwendung von Erste-Hilfe-Sets im Notfall. Übung: Stellen Sie ein Erste-Hilfe-Set für Haus und Auto zusammen. Suche und Rettung: ** Grundlegende Techniken, um Verletzte im Notfall zu finden und ihnen zu helfen. Verwendung von Notfallausrüstung. Praxis: Richtige Techniken für den Umgang mit verschiedenen Arten von Unfällen (Feuer, Überschwemmung, Erdbeben usw.). Tag 3: Erholung und Langzeitbereitschaft Training am Morgen: Psychologische Erste Hilfe und Erholung Psychologische Folgen einer Krise: ** Wie sich Krisen auf die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden auswirken. Psychologische Erste Hilfe: Was ist das und wie kann man sich und andere unterstützen? Tools zur Bewältigung von Stress, Angst und Furcht während und nach einer Krise. Erholung und Belastbarkeit: ** Wie sich Gesellschaften und Einzelpersonen nach einer Krise erholen. Schaffen Sie langfristige Widerstandsfähigkeit: Planen Sie, nach einer Krise zurückzukehren. Gruppendiskussionen zum Wiederaufbau und zur Unterstützung der Gemeinschaft. Nachmittagskarte: Bereitschaft der Gemeinschaft und ethische Überlegungen Bereitschaft der Gemeinschaft: ** Wie sich Gesellschaften auf große Krisen und Katastrophen vorbereiten. die Rolle der Behörden und die Zusammenarbeit mit der Zivilgesellschaft; Kommunale und nationale Notfallpläne — was können Sie tun, um Ihren Beitrag zu leisten? Ethische Überlegungen in Krisen: ** Gerechtigkeit und Solidarität in Notfällen. Priorisierung von Ressourcen und Unterstützung für Bedürftige. Diskussionsübung: Ethische Dilemmata während einer Krise (z. B. wenn Ressourcen knapp sind). Fazit und Reflexion Zusammenfassung des Kurses: ** Die Teilnehmer reflektieren, was sie gelernt haben und wie sie es in ihrem eigenen Leben anwenden können. Fragen und Antworten sowie Feedback zum Kurs. Zertifikat und Kündigung: ** Die Teilnehmer erhalten ein Kurszertifikat, aus dem hervorgeht, dass sie den Kurs abgeschlossen haben und über Grundkenntnisse im Krisenmanagement verfügen. *Kursmaterialien und Tools: * Broschüren und Checkliste zur Krisenbereitschaft** Erste-Hilfe-Leitfaden** Tools zur Risikoanalyse** Beispiele für Kommunikationspläne und Sanierungsstrategien** Links zu Ressourcen von Regierungen und internationalen Hilfsorganisationen** *Zielgruppe: * Dieser Kurs richtet sich an alle, die besser auf Krisen und Notfälle vorbereitet sein möchten, sowohl als Einzelpersonen als auch als Teil einer Gemeinschaft. Es ist für Menschen geeignet, die mehr über Notfallvorsorge erfahren und praktische Fähigkeiten erlernen möchten, um sowohl mit großen als auch mit kleinen Notfällen umzugehen. Dieser Kurs bietet Ihnen als Teilnehmer eine solide Grundlage, um sich sicher und gewappnet für alle auftretenden Krisen zu fühlen.
4.800 SEK/ Person
Experience image
2 Stunden vortrag über die Kunst des (Über)lebens
Die Kunst des (Über-) lebens: Strategien für Widrigkeiten und Erfolg in einer sich verändernden Welt *Teil 1: Einführung — Was bedeutet es, (über-) zu leben? * *Zeit: * 30 Minuten *Ziel: * Geben Sie einen Überblick über das Thema und stellen Sie eine emotionale Verbindung zum Publikum her. *Definition und Bedeutung: * Der Unterschied zwischen „überleben“ und „vollständig leben“. Warum ist dieses Thema in der heutigen Gesellschaft relevant? Einführung in die drei Säulen: körperliches, geistiges und soziales Überleben. *Historische Perspektiven: * Wie Menschen aller Zeiten die Kunst des Überlebens gemeistert haben (von Jägergesellschaften bis hin zu modernen Herausforderungen). *Frage an das Publikum: * Was bedeutet „Überleben“ für dich? Kurze Diskussion mit einigen Teilnehmern aus dem Publikum. Teil 2: Körperliche Strategien — Der Körper als Werkzeug *Zeit: * 20 Minuten *Ziel: * Verstehe, wie wichtig es ist, auf den Körper zu achten, um mit Stress und Krisen umzugehen. *Grundlegende Physiologie: * Wie der Körper auf Stress und Gefahr reagiert (Kampf- oder Fluchtreaktion). Die Bedeutung von Schlaf, Ernährung und körperlicher Aktivität. *Praktische Tipps für körperliches Wohlbefinden: * Einfache Methoden zur Stärkung des Körpers im Alltag. Die Wichtigkeit eines Notfallplans für unvorhergesehene Situationen (z. B. Erste Hilfe, Notfallausrüstung). *Übung: * Eine kurze Entspannungs- oder Atemübung, die in Stresssituationen eingesetzt werden kann. Teil 3: Psychische Strategien — Die Macht des Geistes *Zeit: * 20 Minuten *Ziel: * Mentale Werkzeuge entwickeln, um mit Herausforderungen umzugehen und die eigene Widerstandsfähigkeit zu stärken. *Belastbarkeit und mentale Stärke: * Was ist Resilienz und warum ist sie wichtig? Wie kann ein positives und realistisches Bild von Schwierigkeiten vermittelt werden? *Mentale Überlebensstrategien: * Techniken zur Bewältigung von Angst, Stress und Unsicherheit. Wie man ihr Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen stärkt. *Achtsamkeit und bewusste Präsenz: * Einführung in die Achtsamkeit und ihre Vorteile. Kurze geführte Achtsamkeitspraxis. Teil 4: Soziale Strategien — Stärke der Gemeinschaft *Zeit: * 20 Minuten *Ziel: * Erkunden Sie die Bedeutung von Beziehungen und Zusammenarbeit für das Überleben und Wohlbefinden. *Bedeutung von Beziehungen: * Wie sich starke soziale Bindungen auf unsere körperliche und geistige Gesundheit auswirken. Wie wichtig es ist, in schwierigen Zeiten Unterstützung zu geben und zu erhalten. *Kommunikation in Krisen: * Effektive Methoden der Zusammenarbeit unter Druck. Konfliktmanagement und Problemlösung. *Gemeinschaftsübung: * Gruppendiskussion oder eine einfache Übung in Zusammenarbeit, um zu veranschaulichen, wie wichtig es ist, zusammenzuarbeiten. Fazit: Zusammenfassung und Inspiration *Zeit: * 30 Minuten Fassen Sie die wichtigsten Punkte der Vorlesung zusammen. Inspirieren Sie das Publikum, das Wissen in ihr eigenes Leben zu bringen. Beenden Sie mit einem starken Zitat oder einer persönlichen Geschichte. *Fragestunde und Reflexion: * Die letzten 30 Minuten werden damit verbracht, Fragen zu beantworten und die Teilnehmer zum Nachdenken anzuregen. Diese Vorlesung bringt Theorie und Praxis in Einklang, um die Teilnehmer zu motivieren und ihnen nützliche Tools für den Alltag und Krisen an die Hand zu geben.
500 SEK/ Person
Experience image
Kreieren Sie Ihr eigenes Messer
Die Herstellung eines Messers und einer Scheide mit einfachen Utensilien über drei Tage erfordert etwas Planung, ist aber absolut möglich. Hier finden Sie eine schrittweise Anleitung, die Ihnen helfen soll: Tag 1: Materialien planen und vorbereiten *Material für das Messer: * *Klinge: * Eine alte Feile, ein Sägeblatt oder ein anderer Kohlenstoffstahl. *Griff: * Holz, Horn oder Hartplastik. *Befestigung: * Epoxidkleber oder Nieten (Metallstifte). *Material für die Vagina: * *Leder: * Ein alter Ledergürtel oder ein Stück dickes Leder. *Nähgarn: * Gewachster Faden oder starker Nylonfaden. *Nadel und Werkzeug: * Ahle oder Bohrer, um Löcher in das Leder zu bohren. *Gestaltung: * Skizzieren Sie ein einfaches Messer mit einer Klingenlänge von 10—15 cm und einem praktischen Griff. Plane auch die Vagina ein: Sie sollte sich um die Klinge wickeln und mit einer Klappe am Gürtel befestigt werden können. *Vorbereitung: * Wenn Sie eine Feile als Blattmaterial verwenden, erhitzen Sie sie auf einem Feuer glühend heiß und lassen Sie sie langsam abkühlen. Dadurch wird der Stahl für die Bearbeitung weich. Tag 2: Das Messer herstellen *Formen Sie die Klinge: * *Grobformung: * Verwenden Sie eine Feile oder einen Schleifstein, um die Kontur und die Spitze der Klinge zu formen. Schärfen Sie die Kante, indem Sie die Winkel nach unten feilen, aber lassen Sie die Kante etwas dick (sie wird später geschärft). *Härten der Klinge: * Erhitzen Sie das Blatt auf einem Feuer bis zu einem rötlichen Schimmer und kühlen Sie es schnell in Öl ab. Temperieren Sie die Klinge, indem Sie sie 1 Stunde lang bei 200 °C im Ofen erhitzen. Dadurch ist es stark, aber weniger spröde. *Griff: * *Materialien vorbereiten: * Schneiden Sie zwei Seiten für den Griff aus Holz oder anderem Material aus. Bohren Sie Löcher in das Material für Nieten oder bereiten Sie es zum Kleben vor. *Montage: * Befestigen Sie den Griff mit Epoxidkleber und Nieten (falls verfügbar). Lassen Sie den Kleber trocknen, bevor Sie den Griff mit einer Feile oder einem Schleifpapier formen. *Endstücke: * Schleifen Sie die Kante mit einem Schleifstein ab und polieren Sie die Klinge mit feinem Schleifpapier. Behandeln Sie den Griff mit Leinöl oder Lack, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten. Tag 3: Herstellung der Vagina *Das Leder ausschneiden und formen: * *Messen und schneiden: * Legen Sie die Klinge auf das Leder und zeichnen Sie eine Kontur, die etwa 1 cm größer ist als die Klinge um das Leder herum. Schneide zwei identische Stücke aus. *Zusammennähen: * Lege die beiden Teile übereinander und bohre mit einer Ahle oder einem kleinen Bohrer Löcher entlang der Kante. Nähen Sie die Kanten mit einem Sattlerstich zusammen, der stark und haltbar ist. *Verschluss und Riemen: * Schneide eine kleine Klappe aus und nähe oder niete sie auf die Rückseite der Vagina, um sie an einem Gürtel zu befestigen. *Schleifmaschine: * Wenn sich das Leder hart anfühlt, können Sie es weich machen, indem Sie etwas Lederfett einreiben. Passen Sie die Passform an, indem Sie das Leder vorsichtig um das Messer formen, während es feucht ist. Fazit: Test und Einstellung Vergewissern Sie sich, dass das Messer sicher in der Vagina sitzt, ohne herauszufallen. Testen Sie das Messer, um sicherzustellen, dass es bequem zu bedienen ist und wie gewünscht funktioniert. Mit Geduld und Genauigkeit erhalten Sie sowohl ein Messer als auch eine Scheide, die sowohl praktisch als auch persönlich sind.
2.700 SEK/ Person
Experience image
Teambuilding-Kurs Überleben nach den Bedingungen
2-stündiger Teambuilding-Kurs: "Überleben unter den Bedingungen der Natur" *Ziele des Kurses: * Zur Stärkung der Gruppenzusammenarbeit, Problemlösung und Kommunikation durch praktische Überlebensübungen in der Natur. Die Teilnehmer lernen, wie sie die Ressourcen der Natur und die Stärken der anderen nutzen können, um Herausforderungen zu lösen. Kursangebot *Einführung (15 Minuten) * Sammlung und Präsentation: ** Der Leiter begrüßt die Teilnehmer und erklärt das Thema des Tages. Kurzer Überblick über die Grundprinzipien des Überlebens: Unterkunft, Wasser, Feuer, Nahrung. Gruppenunterteilung: ** Die Teilnehmer werden in kleinere Gruppen (3—5 Personen) aufgeteilt. Jede Gruppe repräsentiert ein Überlebensteam. *Station 1: Baue einen Unterschlupf (30 Minuten) * Aufgabe: ** Jede Gruppe sollte einen primitiven Unterschlupf aus natürlichen Materialien (Zweige, Blätter, Moos) bauen, der vor Wind und Regen schützt. Zweck: ** Fördern Sie Kreativität und Teamwork, während die Gruppe unter Zeitdruck plant und zusammenarbeitet. Herausforderung: ** Begrenzte Zeit und begrenzte Ressourcen — das Team muss Rollen zuweisen und seine Kreativität einsetzen. *Station 2: Feuer und Signalgebung (30 Minuten) * Aufgabe: ** Entzünde ein Feuer mit begrenzten Werkzeugen (Anzündstahl und trockene Materialien) und erstelle einen Signalplan, um Hilfe anzuziehen. Beispiel: Errichte ein Rauchsignal oder markiere den Boden mit Steinen oder Ästen deutlich. Zweck: ** Üben Sie Problemlösung und Zusammenarbeit unter Druck, während die Teilnehmer praktische Fähigkeiten erlernen. Herausforderung: ** Das Wetter oder andere Einschränkungen können simuliert werden, um den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen (z. B. eine „nasse“ Umgebung). *Station 3: Wasser finden und reinigen (30 Minuten) * Aufgabe: ** Jede Gruppe sollte eine Wasserquelle finden und einen einfachen Wasserfilter aus natürlichen Materialien (Sand, Kies, Kohle, Stoff) herstellen. Zweck: ** Stimulieren Sie das logische Denken und die Bedeutung der Ressourcenallokation. Herausforderung: ** Jedes Team hat nur eine begrenzte Zeit und muss strategisch denken, um Prioritäten zu setzen, was benötigt wird. *Fazit und Reflexion (15 Minuten) * Bewertung: ** Treffen im Basislager, wo der Leiter die Übungen durchgeht und mit den Teilnehmern darüber nachdenkt: Was ist gut gelaufen? Wie funktionierte die Kommunikation innerhalb der Gruppe? Welche Erkenntnisse können auf die Arbeitswelt angewendet werden? Kohäsionsaktivität: ** Feiern Sie mit einer gemeinsamen Aktivität, wie z. B. einem Kaffee am Lagerfeuer. *Mitgelieferte Materialien: * Zündstahl. Seil und Schnur. Filtrationsmaterial (Sand, Kohle, Stoff). Grundlegende Schutzausrüstung („Planen“, Messer). Zertifikate *Hauptvorteile: * Stärkt die Kooperationsfähigkeit der Gruppe. Inspiriert Kreativität und Problemlösung. Verbessert die Kommunikation und Reaktionsfähigkeit der Teilnehmer. Dieser Kurs ist intensiv, macht Spaß und ist eine perfekte Kombination aus Herausforderung und Gemeinschaft! 🌲🔥
990 SEK/ Person, Student, Altersvorsorge. Unternehmen
Kaufen Sie eine GeschenkkarteSchenken Sie jemandem, den Sie mögen, ein unvergessliches Erlebnis.
Buchen Sie eine private VeranstaltungPlanen Sie eine private Veranstaltung?
Wir veranstalten auch private Veranstaltungen für größere Gruppen, wie Firmenveranstaltungen. Senden Sie uns hier eine Anfrage und wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.
Cover image
Über renature - de ofärdiga varats mirakel -
Wer ist Mikael Akerman? Man könnte sagen, das Produkt einer ununterbrochenen Tradition, die Millionen von Jahren zurückreicht. Die Antwort auf diese Frage hängt natürlich davon ab, wen Sie fragen, aber wenn Sie mich fragen, würde ich sagen, es ist ein Typ/Mann, der extrem neugierig ist und sich für andere Menschen interessiert. Irgendein „weiser“ Mensch mit Menschenkenntnis hat den Unterzeichnenden mit der Buchstabenkombination E.N.F.P nach MBTI bewertet. Ich weiß nicht, ob das gut oder schlecht ist, aber ich denke, die Beschreibung ist relativ zutreffend. Ein kleiner Urlaubschat vom Unterzeichner: radiooovik.se/mikael-akerman/ Was habe ich im Studium der Wechselwirkung zwischen Mensch, Natur und Technik geleistet? Habe viele wichtige „Fehler“ gemacht, aus denen ich wahrscheinlich am meisten gelernt habe. Seit etwa dreißig Jahren widmet er sich dem Verständnis von Leben und Überleben in einem größeren Kontext Studium der „Menschlichen Natur und Technik“ und „Ledergerbung und -nähen“ am Institut für Antike Technik Studium der Outdoor-Pädagogik an der Universität Linköping Inspirierte und unterrichtete andere durch viele Kurse, Schulungen und Vorträge zum Thema Unterrichtete Überleben im Dschungel in Malaysia und verbrachte Zeit mit den Urangasli (Malaysias Ureinwohner) Zweimal war er im Ausland in Bosnien und im Kosovo im Einsatz. War künstlerischer Vertreter bei der Ausstellung SHELTER im Örnsköldsvik Museum Besuch und Aufenthalt bei Beduinen in der Baharia-Wüste in Ägypten Habe äußerst kompetente Freunde in vielen interessanten und wichtigen Bereichen kennengelernt Ich bin und war schon immer ziemlich gut darin, die Fähigkeiten anderer zu kopieren; nur sehr wenig von dem, was ich gelernt habe, habe ich ganz allein herausgefunden. „Gutes Urteilsvermögen kommt von Erfahrung, und Erfahrung kommt von schlechtem Urteilsvermögen.“ Die Idee dieser Website besteht darin, die wichtigen Gedanken und Fähigkeiten hervorzuheben, die ich für mein/unser (Überleben) unter den Bedingungen der Natur ermittelt habe. Hoffe, dass etwas Sie inspirieren kann. Mit freundlichen Grüßen, Michael